scarf

DER SCHAL

Der Schal erscheint uns von einer fast schon banalen Alltäglichkeit.

Ob um den Hals geschlungen, lang oder kurz, gestrickt oder aus Stoff, aus grober Wolle, kostbarem Kaschmir, seidigem Samt oder vielen anderen Materialien - der Schal ist ein unverzichtbares Accessoire in unserem Kleiderschrank. 1927 starb Isadora Duncan, die legendäre Pionierin des modernen Tanzes, auf tragische Weise, als ihr Schal sich in einem Autoreifen verfing und sie erwürgte. Der Schal symbolisiert daher auf traurige Weise ein Accessoire, das fast ebenso frei und fließend ist wie Isadoras Tanz, und dem Wind ausgeliefert. Wir tragen den Schal auf unzählige Arten, und oft inspiriert er eine Reihe von Gesten. Unsere Finger rücken ihn immer wieder zurecht. Er kann zu einem Fetisch werden, indem er einen geliebten Duft bewahrt, ein treuer Verbündeter gegen die winterliche Kälte sein oder ein Farbtupfer, der unsere Outfits aufpeppt.

Scannt bitte den QR-Code, um den vollständigen Text der Kuratoren zu lesen. Dann dreht euch um und geht weiter in den Bereich mit den außergewöhnlichen Werken, wo das Kleid von Adam Elyassé zu sehen ist, das an ein großes, dunkles Zelt erinnert. Ihr könnt es nicht verpassen.