archive

ARCHIV

Der Raum, in dem ihr euch gerade befindet, ist das Archiv. Hier bewahren wir einen Großteil des Erbes der Fondazione ITS auf, darunter 4.935 Portfolios, 1.309 Kleidungsstücke, 188 Accessoires, 120 Schmuckstücke und mehr als 700 fotografische Projekte.

Die Einzigartigkeit dieses Archivs besteht darin, dass es eine Sammlung der Erstlingswerke junger Talente beherbergt - ihre Abschlussarbeiten, die frei von kommerziellen Zwängen sind und sich daher vollständig der Innovation und dem grenzenlosen Experimentieren widmen.

Viele dieser jungen Talente sind heute besonders anerkannte Designer, wie Demna, Kreativdirektor von Balenciaga, Matthieu Blazy, Kreativdirektor bei Maison Chanel, Nicolas di Felice, Kreativdirektor von Courrèges und viele andere, die bedeutende Positionen in den renommiertesten Unternehmen der Modebranche innehaben.

Bis 2021 wurde dieses Erbe unter dem Namen ITS Creative Archive im Dachgeschoss des Gebäudes an der Piazza Venezia Nr. 1 hier in Triest aufbewahrt.

DAS ARCHIV HEUTE

Seit 2022 befindet es sich endlich - dank der Fondazione CRTrieste - an einem Ort, der seiner Bedeutung gerecht wird und uns die bestmögliche Erhaltung gestattet. Das italienische Versicherungsunternehmen Generali unterstützt uns mit seinem Projekt 'Generali ensuring the future of creativity’ bei der Konservierung und der Restaurierung der Stücke.

Darüber hinaus hat ein Team von sechs Mitarbeitern in den Jahren 2020 und 2021 jedes einzelne Stück neu katalogisiert und alle Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen in einer Datenbank aufgenommen. Jedes Stück wurde unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert, wobei Informationen wie Maße, Volumen, verwendete Materialien, Techniken und Farben erfasst wurden. Zudem wurden die optimalen Konservierungsbedingungen ermittelt und jedes Stück sorgfältig auf selbst kleinste restaurierungsbedürftige Schäden untersucht.

Nach Abschluss dieser Maßnahmen wurden die Werke zur fachgerechten Aufbewahrung in diesen Rollschränken untergebracht. Wir haben bewusst eine Öffnung gelassen, damit ihr euch ein ungefähres Bild davon machen könnt, wie die Objekte gelagert sind. In Wirklichkeit sind sie - aus Platzgründen und zu ihrem Schutz - wesentlich dichter verstaut, und jedes Stück ist selbstverständlich in speziellem Schutzmaterial verpackt.

Die Herausforderung besteht für uns darin, so wenig Platz wie möglich zu beanspruchen und gleichzeitig die bestmöglichen Konservierungsbedingungen zu gewährleisten.

KATALOGISIERUNG UND ERHALTUNG

In anderen Räumen im Erdgeschoss dieses Gebäudes bewahren wir Objekte auf, die entweder zu groß für diese Schränke sind oder die auf einer Puppe oder in bestimmten Positionen, wie z. B. liegend, gelagert werden müssen.

Auch alle Portfolios der Finalisten des ITS Contest befinden sich in diesem Archiv, während die Portfolios der Teilnehmer teilweise in der Library aufbewahrt werden, die ihr bereits besichtigt habt, sowie in anderen geeigneten Räumen im Erdgeschoss.

2021, während der Neukatalogisierung hat ein Team von 15 Personen auch alle Portfolios analysiert und neu bearbeitet. Jedes Portfolio erhielt eine neue Schutzhülle (die ihr bereits in der Library gesehen habt), die mit einem Strichcode versehen wurde. Der gesamte Inhalt jedes Portfolios wurde sorgfältig überprüft und systematisch erfasst.

Was die Restaurierung betrifft, so wurde diese bisher nur bei etwas über 100 der insgesamt 1.300 Stücke der Sammlung durchgeführt. Alle ausgestellten Werke werden monatlich gereinigt und ihr Erhaltungszustand wird selbstverständlich regelmässig überprüft. Dies ist der aktuelle Stand der Dinge.

Was uns erwartet, ist eine kontinuierliche Arbeit - nicht nur in Bezug auf die Objekte, die wir bereits besitzen, sondern auch im Hinblick auf Neuerwerbungen aus dem ITS Contest oder durch Spenden.

Hinter der Tür links (von den Rollschränken aus gesehen) befindet sich ein Raum, der nicht besichtigt werden kann, in dem die Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden. Wir nennen ihn CONSERVATORY.

Die große Herausforderung für das Konservierungsteam von ITS sind die sogenannten neuen Materialien wie Silikon, Bioplastiken, Gelatine usw.. Die Restaurierungsstudien sind noch im Anfangsstadium, und wir wissen nicht, wie sich diese Materialien langfristig verhalten werden. Ein Ziel dieses Archivs ist es, in dieser Herausforderung als ‘case history’ zu fungieren. Dies ist besonders spannend, da wir tatsächlich neue Erhaltungsprotokolle entwickeln, die es vorher nicht gab.
Zum Schluss noch eine amüsante Anekdote: Da viele der eingegangenen Stücke die Abschlussarbeiten der Finalisten sind, kam es oft vor, dass diese im letzten Moment fertiggestellt wurden - manchmal sogar nur wenige Minuten bevor sie in ihrer Schule oder bei ITS Contest präsentiert wurden. So haben wir zum Beispiel während der Analyse des Erhaltungszustands entdeckt, dass bei vielen Stücken die Nähte fehlten, die manchmal sogar durch Klebestreifen ersetzt wurden. Diese Besonderheit des Archivs der ITS Arcademy möchten wir beibehalten, da sie die Geschichte der Fertigung dokumentiert, und wollen nur dann eingreifen, wenn der Erhalt gefährdet ist.

LERNEN AN DER ITS ARCADEMY

Nun sind wir am Ende unseres Besuchs angelangt, aber ITS Arcademy hat noch viel mehr zu bieten - besonders für diejenigen unter euch, die nicht nur wenige Stunden in Triest verbringen oder die vorhaben, noch ein paar Tage zu bleiben. Falls es uns mit dieser kurzen Reise gelungen ist, eure Lust am Kreieren zu entfachen, erwarten euch Workshops und Seminare in unserer Educational Area.

Die Bildungsaktivitäten der ITS Arcademy sind darauf ausgerichtet, die Neugier der Besucher wieder zu entfachen und die angeborene Kreativität durch einen spielerischen, experimentellen und sensorischen Ansatz zu stimulieren. Wir fördern ausschließlich eine verantwortungsbewusste, nachhaltige Kreativität, die die Umwelt und ihre Ressourcen respektiert.

Wir arbeiten nicht nur mit den Finalisten des ITS Contest zusammen, sondern auch mit lokal ansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern sowie mit Lehrern und Fachleuten aller Art. Ihr könnt das Programm aller Aktivitäten online einsehen: wir entwickeln und fügen ständig neue Projekte hinzu, die je nach Jahreszeit variieren und auf Inklusivität ausgerichtet sind. Wir bieten Erlebnisse für alle an - für Schulkinder ebenso wie für Erwachsene jeden Alters, ob Fachleute, Studierende, Touristen, Triestiner oder einfach Neugierige.

Diese Erlebnisse ermöglichen es euch, mehr über die Portfolios zu erfahren, selbst kreativ zu werden oder die Geheimnisse komplexer Techniken direkt von unseren Finalisten zu lernen, die wieder nach Triest kommen, um für jedermann zugängliche Konferenzen zu halten. Aber auch einfach, um ein Lieblingsstück zu reparieren oder eure Kreativität wieder aufleben zu lassen. Denn ITS Arcademy möchte nicht nur ein Ort des Entdeckens sein, sondern ein Ort, an dem Kreativität gelebt und geatmet wird.

ITS PUBLIC'S CHOICE AWARD

Nochmals vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und, wie bereits gesagt, könnt ihr - falls ihr an der Wahl des besten Projekts für den ITS Public’s Choice Award teilnehmen möchtet - gerne in die Wunderkammer zurückkehren, um die Projekte näher zu betrachten, bevor ihr eure Stimme abgebt. Euren Stimmzettel gebt ihr bitte am Eingang ab und vielleicht habt ihr Lust, noch einen Blick auf unseren Museumsshop zu werfen: So enthält beispielsweise der Katalog der Ausstellung Fashionlands mehr zur kuratorischen Vision von Olivier Saillard und Emanuele Coccia. Auch der Shop hilft uns dabei, unsere Aktivitäten zu finanzieren. Wenn euch das, was ihr heute gesehen habt, gefallen hat, könnt ihr uns dabei helfen, uns weiter zu verbessern!