
EVA HEUGENHAUSER
Dieses Kleid, das liegend in einer Vitrine ausgestellt ist, ist durch das Konzept der Verinnerlichung von Grenzen außergewöhnlich - es verwischt die Grenze zwischen Ewigkeit und Vergänglichkeit.
Durch die mit Gelatine und Glycerin gearbeiteten Stoffe wird diese Kollektion zur einer Darstellung der Grenze der Zeit - dort, wo die Ewigkeit in dem Moment gelebt wird, in dem sie entsteht.
Die Grenzen eines Kleidungsstücks neu zu definieren oder, wie in diesem Fall, aufzulösen, kann eine Möglichkeit sein, Überzeugung im immateriellen Wert der eigenen Arbeit zu finden. Die Finalistin des ITS Contest 2022 Eva Heugenhauser hinterfragt das Konzept der Zeit kritisch und dessen Einfluss auf den Wert, den wir unseren Kleidern beimessen, und stellt zugleich die Langlebigkeit als höchsten Maßstab des Designs infrage. Doch was, wenn ein vergänglicher Moment wertvoller wäre, gerade weil wir erkennen, dass Schönheit nicht ewig währt? Kleider, die zu schmelzen scheinen, zeitloses Design, das vergeht, und deshalb umso mehr geschätzt werden muss, solange es existiert. Ein Aufruf, die Bedeutung des Hier und Jetzt zu verstehen und die Gegenwart bewusst zu erleben.
Eva arbeitet heute als Patternmaker für die renommierte Modemarke Thom Browne.
Wir bleiben im Bereich der außergewöhnlichen Kleidungsstücke und gehen zum Projekt von Anna Gammelgaard, das sich rechts neben dem großen, schwarzen Zeltkleid von Adam Elyassé befindet.