
DER PULLOVER
Am Anfang des 19. Jahrhunderts trugen die Seeleute der britischen Inseln handgestrickte Pullover aus dicker Wolle, die in die Hosen gesteckt wurden, um gegen Nässe und Kälte zu schützen.
Sie waren mit Motiven wie Zöpfen, Rhomben und Streifen verziert, die jeweils einer Region oder einer Familie zugeordnet waren. Der Grund für diese Muster war einfach: Sie halfen dabei, im Meer verschollene Seeleute zu identifizieren. Ende der zwanziger Jahre verwandelte Elsa Schiaparelli den funktionalen Pullover in ein surrealistisches Modeobjekt.
Der Pullover bleibt ein Symbol für Wärme und Geborgenheit, ist eng mit der Winterzeit verbunden und trägt Assoziationen von Land, Meer und Bergen, mit denen sich jeder von uns identifizieren kann.
Scannt den QR-Code, um den vollständigen Text der Kuratoren zu lesen. Wir kehren zum Bereich der außergewöhnlichen Kleidungsstücke zurück und erkunden das letzte Werk der “Fashionlands - Clothes Beyond Borders”, bevor wir mit unserem Besuch fortfahren. Der nächste QR-Code gehört zum bunten, gepolsterten Kleid in Form eines Drachens, das ihr am Ende der Ausstellung sehen könnt.